index
FAQ

Häufige Fragen

1

Was sind Hyaluron-Filler?

Hyaluron-Filler sind kosmetische Injektionen, die Hyaluronsäure enthalten – eine natürliche Substanz, die im Körper vorkommt und für die Feuchtigkeitspflege und Elastizität der Haut verantwortlich ist.

2

Wie funktionieren Hyaluron-Filler?

Hyaluronsäure ist besonders beliebt, weil sie in der Lage ist, Wasser zu binden und somit die Haut zu hydratisieren. Sie werden in der ästhetischen Medizin verwendet, um Falten zu glätten, das Volumen im Gesicht wiederherzustellen und das Hautbild zu verbessern.

3

Wofür werden Hyaluron-Filler verwendet?

Die Filler werden oft in die Haut injiziert, um:
Falten und feine Linien zu reduzieren (z.B. Nasolabialfalten oder Marionettenfalten)
Gesichtskonturen zu verbessern (z.B. Wangen, Kinn, Lippen)
Volumenverlust auszugleichen, der mit dem Alterungsprozess einhergeht
Lippen zu vergrößern oder zu definieren

4

Wie lange hält der Effekt von Hyaluron-Fillern an?

Ein großer Vorteil von Hyaluron-Fillern ist, dass sie gut verträglich sind und im Körper natürlich abgebaut werden, sodass die Ergebnisse temporär sind – typischerweise halten sie mehrere Monate, abhängig von der Art des Fillers und der behandelten Region. Um den Effekt aufrechtzuerhalten, sind Auffrischungen erforderlich.

5

Wer sollte keine Hyaluron-Filler erhalten?

Schwangere oder stillende Frauen:
Es gibt keine ausreichenden Langzeitstudien zur Sicherheit der Injektion von Fillern während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Hyaluronsäure:
In seltenen Fällen kann es zu Unverträglichkeiten kommen, obwohl Hyaluronsäure eine natürlich vorkommende Substanz im Körper ist.
Menschen mit aktiven Hauterkrankungen:
Bei Hautinfektionen, Akne, Hautreizungen oder offenen Wunden im Behandlungsbereich sollte keine Injektion erfolgen.
Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder anderen schweren Gesundheitsproblemen:
In einigen Fällen könnte das Risiko für Komplikationen erhöht sein. Hier ist eine individuelle ärztliche Beratung notwendig.

6

Für welche Hauttypen sind Hyaluron-Filler geeignet?

Hyaluron-Filler sind für alle Hauttypen geeignet, da sie sanft wirken und gut verträglich sind. Es ist jedoch wichtig, dass der behandelnde Arzt den Hauttyp und etwaige Hauterkrankungen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Behandlung optimal durchgeführt wird. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, insbesondere bei sehr empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen.

7

Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zumedizinischen Themen

Die hier präsentierten Informationen dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung und stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Weder wird ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.

Der Text ersetzt in keiner Weise die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden ist immer der Arzt des Vertrauens zu konsultieren.

Reyoungel übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der unreflektierten Anwendung der hier dargestellten Information ergeben können.

Hinweis zu den Beiträgen von Reyoungel im Bereich Gesundheit und verwandten Themen:
Die Beiträge dienen der allgemeinen Weiterbildung und können in keinem Fall die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Insbesondere Therapieempfehlungen sollen keinesfalls die Konsultation eines Facharztes ersetzen.
Trotz Bemühungen, fachlich kompetente Autoren zu engagieren und redaktionelle Kontrolle auszuüben, besteht die Möglichkeit, dass tendenziöse, unrichtige, unvollständige oder verkürzte Angaben gemacht werden. Daher sollten Medikamente oder Heilkräuter niemals ohne Absprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.

Die bereitgestellten Informationen sollten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwendet werden. Bei Beschwerden ist in jedem Fall ärztlicher Rat einzuholen.